Dr. Klaus Jürgen Becker

Navigation

  • Home
  • News
  • Biographie
  • Privatarchiv
  • Stadtarchiv
  • Gemeindearchiv
  • Dissertation
  • Förderverein Blaues Rathaus
  • Arbeitskreis Bunkermuseum
  • Historischer Verein Ludwigshafen
  • 1250 Jahre Bockenheim
  • 1250 Jahre Mundenheim
  • Lindenblatt
  • Insider
  • Vorträge
  • Veröffentlichungen
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Genealogisches
  • -
  • Links
  • Kontakt
  • Suche
  • -
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontrollzentrum

Statistiken

  • Hit Counter 401802
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen 2024

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2024

 

Klaus J. Becker / Wolfgang M. Schmitt: Vom jüdischen Leben in Bockenheim an der Weinstraße. Herausgegeben in zwei Auflagen durch die Ortsgemeinde Bockenheim

Link

Klaus J. Becker: Vom Schwierigen Umgang mit einer Biografie. Das Beispiel Luise Herklotz. Münster 2024. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Speyer von Angela Borgstedt und Christiane Pfanz-Sponagel. ISBN: 978-3-402-25017-4

Text

Klaus J. Becker: Zur Zerschlagung der politischen Opposition in Speyer während der NS Zeit - ein Überblick am Beispiel der Arbeiterbewegung. In: Speyer 1933-1945 - Die Domstadt im Nationalsozialismus. Münster 2024. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Speyer von Angela Borgstedt und Christiane Pfanz-Sponagel. ISBN: 978-3-402-25017-4

Text

Veröffentlichungen 2023

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2024

 

Gewerkschaftsbewegung in der Region: 125 Jahre IGBCE Bezirk Mannheim 1897-2022


125 Jahre Malerbetrieb Heller 1998-2023

Text

77 Jahre Stadtjugendring Ludwigshafen

Text

Veröffentlichungen 2022

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2022

 

Nachwort zu Eine „asoziale“ Pfälzer Familie, Wie in der NS-Zeit aus einem Sozialfall moralische Minderwertigkeit gemacht wurde. Alfons L. Ims (Autor), Buch | Hardcover , 368 Seiten , 2022 , Llux Agentur & Verlag , 978-3-938031-87-2 (ISBN)

Text

Rheingönnheim - Veröffentlichung des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein, Band 39, 2022, OSBN: 978-3-924667-53-5

Text

Text

Redaktion und Vorwort zu: Vom Mundenheimer Wäldchen zum Stadtpark. Eine kleine Geschichte der Ludwigshafener Parkinsel. Hrsg. Martin Wegner, Georg Kuthan, Ludwigshafen 2022

Text

1250 Jahre Edigheim - Festschrift

Text

Sausenheimer Lesebuch, die "etwas andere" Orts-Chronik, darin: Kleine Geschichte der Pfalz, 2022

Veröffentlichungen 2021

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2021

Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert: "Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945", in: Marginalien... Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Jahrgang 2021/4. 243. Heft

Rezension

Klaus J. Becker: 200 Jahre Karl Marx - 175 Jahre Freireligiöse Gemeinde - 150 Jahre organisierte Partei- und Gewerkschaftsbewegung in der Pfalz - 125 Jahre Naturfreunde - 110 Jahre Naturfreunde Frankenthal - Alles nur noch Daten oder doch: „In der Einheit aller Arbeiter liegt deine Kraft!?", in: Eckbach-Post, Naturfreunde Frankenthal

Text

Veröffentlichungen 2020

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2020

Klaus J. Becker: Zerschlagung und Duldung der politischen Opposition während der NS-Diktator. Das Beispiel der Arbeiterbewegung. In: Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Münster 2020. Herausgegeben von Markus Raasch ISBN: 978-3-402-24627-6

Text

Online-Lexikon

Veröffentlichungen 2019

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Dezember 2019

Klaus J. Becker, Vanessa Devaux, Philippe Haller: Biografien zu Johann Baas, Jakob Delp, Karl Friedrich Sieber in: Gewerkschafter im Konzentrationslager Osthofen 1933/34. Hrsg. im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. ISBN: 978-3-86331-439-2

Cover 

Klaus J. Becker, Jan Ohnemus: Gemeinsam. Vorwärts. Im Mittelpunkt der Mensch. 125 IG BCE Ludwigshafen. 1894-2019. Hrsg. von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Bezirk Ludwigshafen. ISBN: 978-3-938031-82-7

Cover 

Veröffentlichungen 2018

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Dezember 2018

Klaus J. Becker: "Wissen ist Macht". Arbeiterbildung in der Pfalz vom Kaiserreich bis in die Anfänge der Bundesrepublik. in: Weisheit und Wissenstransfer. Beiträge zur Bildungsgeschichte der Pfalz. Hrgs. Angelo Van Gorp, Ulrich A. Wien. Ubstadt-Weiher - Heidelberg - Speyer. ISBN: 978-3-95505-111-2

Text

 
 

Veröffentlichungen 2017

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Dezember 2019

Klaus J. Becker: Unter den Talaren. in: biwifo 01/2017.

Text

Klaus J. Becker: Zum Ende des zweiten Weltkriegs in der Pfalz. in: Pfälzisch Rheinische Familienkunde, 6. Jahrgang 2017. Band XVIII, Heft 9

Text

Text

Text

Die Rigaer Räterepublik 1919 – eine utopische Unternehmung? Zum Einfluss des deutschen Marxismus auf die Arbeiterbewegung in Lettland. in: Bloch-Almanach 34 /2017.

Text

Klaus J. Becker: und Phillop Haller: Wandler zwischen den Welten. Verfolgt vom Nationalsozialismus / Verfemt vom Stalinismus - zur Biographie des Neustadter Beigeordneten Ludwig Manderschied. in: Mobilitas. Festschrift zum 70. Geburtstag Werner Schreiners. Herausgegen von Klaus Frédéric Johannes. Neustadt an der Weinstraße 2017. ISBN 978-3-9816211-4-3

Text

Veröffentlichungen 2016

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2017

Klaus J. Becker: Zwischen Widerstand und Anpassung. Das pfälzische Arbeitermilieu während der NS-Zeit, in: Braune Jahre in der Pfalz. Neue Beiträge zur Geschichte einer deutschen Region zur NS-Zeit. Hrgs. von Gerhard Nester, Roland Paul und Hannes Ziegker. Kaiserslautern 2016. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde ISBN 978-3-927754-85-0

Einband

Text

Klaus J. Becker / Stefan Mörz: Das Wort Stadtparlamentarier wird aus unserem Sprachschatz gestrichen. Das Schicksal der im Jahr 1932 amtierenden Ludwigshafener Stadträte und Spitzen der Kommunalverwaltung im Nationalsozialismus. Ludwigshafen 2016. Veröffentlichung des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein Band 44. ISBN 978-3-924667-48-1

Rezension

Veröffentlichungen 2015

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2016

Klaus J. Becker, Bernhard Kukatzki (Hrsg.): Ludwigshafen in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Sutton-Verlag. ISBN: 978-3-95400-487-4

 

Klaus J. Becker Rezension von: H.-C. Germann u.a. (Hrsg.): Widerstand, Repression & Verfolgung

Text

Klaus J. Becker: Der Arbeiter hat kein Vaterland. in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 63. Jahrgang 2014, Band XVIII, Heft 2/3

Text

Klaus J. Becker: Die Jahrestagung der PRFK 2015 in Maikammer. in:  Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 64. Jahrgang 2015, Band XVIII, Heft 4

Text

Klaus J. Becker: Arbeitersport in der Agglomeration Ludwigshafen. in: Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz, 112. Band, Speyer 2014

Text

Klaus J. Becker: Zwischen Niederlage und Befreiung: Die lange Stunde Null in der Pfalz 1945. in: Stille Zeugen. Fotografien wider den Krieg, Herausgegeben von Klaus J. Becker und Julia Kratz, Ludwigshafen 2015

Text

Klaus J. Becker: Grüner Wall im Westen. Naturfreunde besuchen das Mahnmal ehemaliger Westwall und die Ligne Maginot. in: Naturfreundin, Ausgabe 4-2015

Text (folgt)

Klaus J. Becker: Arbeitersport in der Agglomeration Ludwigshafen. in: ... schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert. Herausgeber: Sportbund Pfalz e.V., Kaiserslautern 2015

Text

Klaus J. Becker Rezension von: Marcel Bois: Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. in: International Newsletter of Communist Studies XX/XXI (2014/15), nos. 27-28

Link

Klaus J. Becker Rezension von: Alexander KRAFT, Die pfälzische Sozialdemokratie in der Weimarer Republik (= Mannheimer historische Schriften, Bd. 9). Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Neustadt a.d.W., Basel: Verlag Regionalkultur 2014. 324 S., Abb. + 1 CD-ROM, kart. € 24,80 ISBN 978-3-89735-809-6 in: ZGO 2015

Text

Veröffentlichungen 2014

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Dezember 2015

Klaus J. Becker (Hrsg.): 80 Jahre Asselstein Widerstand und Gedenken. Ludwigshafen 2014. ISBN 978-3-938031-49-0

Text / Banner

Klaus J. Becker (Hrsg.): Von Beginn bis zum Raub - Anmerkungen zur Vor- und Frühgeschichte des Naturfreundehauses Elmstein. in: Geschichte und Geschichten unserer Heimat. Elmsteiner Heimatschrift Nr. 22 (2014)

Text

Klaus J. Becker, Alexander Kraft, Bernhard Kukatzki (Hrsg.): 1863 - 2013. 150 Jahre SPD in der Vorderpfalz. Ein historischer Überblick. Ludwigshafen 2014. ISBN: 978-3-938031-48-3

Einband

Klaus J. Becker, Jens Hildebrandt (Hrsg.): Zeit der Extreme. Die kurpfälzische Arbeiterbewegung zwischen KZ und GULag. Begleitpublikation zur Veranstaltungsreihe >Zeit der Extreme< in Luwigshafen und Mannheim. Ludwigshafen und Mannheim 2014. ISBN: 978-3-938031-58-1

Einband

  1. Veröffentlichungen 2013
  2. Veröffentlichungen 2012
  3. Veröffentlichungen 2011
  4. Veröffentlichungen 2010

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3